Logo

Leitung Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (w/m/d)

  • Hochschule Düsseldorf
  • Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf
  • Berufserfahrung
  • Führungskraft Mittleres Management
  • Finanzen, Controlling
  • Voll/Teilzeit
  • Jahresgehalt: 69.800 - 86.260 EUR
  • Publizierung bis: 05.08.2025
  • Kennziffer: 25N25V
Leitung Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (w/m/d), 1. BildLeitung Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (w/m/d), 2. Bild
Das Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (KoFi NRW) stellt sich personell neu auf und sucht sowohl eine Leitung als auch eine stellvertretende Leitung (w/m/d). Beide Positionen setzen – in unterschiedlicher Tiefe - Kenntnisse im Hochschulfinanzwesen zwingend voraus. Sie sind beide für Tarifbeschäftigte und Beamt*innen offen. 
 
Das Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (KoFi NRW) ist eine Kooperation der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes NRW und bündelt  hochschulübergreifende Themen und Herausforderungen des Hochschulfinanzwesens. Es richtet sein Aufgabenspektrum konsequent an den gemeinschaftlichen Bedarfen der Partnerhochschulen aus. Mit Blick nach vorn ist in Überlegung, die Aufgaben auf weitere gemeinsame strategische Themen, insbesondere im Personalbereich, zu erweitern. Ein spannendes Arbeitsumfeld mit landesweiter Relevanz erwartet Sie.

Ihre Aufgaben

  • Sie leiten das Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (KoFi NRW) und entwickeln die hochschulübergreifende Zusammenarbeit strategisch und operativ weiter.
  • Sie arbeiten eng mit dem hochschulübergreifenden Lenkungskreis der Kanzler*innen und Finanzdezernent*innen der HAW NRW zusammen.
  • Sie erarbeiten Grundsatzpapiere und Handlungsempfehlungen, koordinieren fachlich gemeinsame Stellungnahmen und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze.
  • Sie sind zentrale Ansprechperson in hochschulübergreifenden Fragen für insbes. das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und das Finanzministerium (FM).
  • Sie vertreten das KoFi in Verhandlungen und bringen Ihre Expertise bei der Erarbeitung finanzrelevanter Regelungen aktiv ein. 
  • Durch fachlichen Austausch, Netzwerkarbeit und die Begleitung hochschulübergreifender Arbeitsgruppen – auch mit Reisetätigkeit auf Landes- und Bundesebene – fördern Sie die Zusammenarbeit im Hochschulfinanzwesen nachhaltig.

Ihre Kompetenzen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) wird vorausgesetzt, alternativ die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Führungsposition im Bereich des Finanzwesens, vorzugsweise im Umfeld der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit Bezug zum Wissenschaftssektor
  • Umfassende Fachexpertise im Hochschulrechnungswesen und in der Hochschulfinanzierung inkl. sehr guter Kenntnisse der einschlägigen Normen und Verträge sowie Finanzierungsquellen  
  • Fähigkeit zum analytischen und zum selbständigen, lösungsorientierten Arbeiten
  • Kommunikationsstärke mit souveränem Auftreten und Verhandlungsgeschick sowie überzeugender, auch schriftlicher, Ergebnisaufbereitung und -vermittlung

Ihre nachhaltigen Vorteile bei uns

Transparente Vergütung: Wir garantieren ein sicheres regelmäßiges Gehalt nach EG 14 TV-L / A 14 LBesO A NRW.
 
Arbeitszeit: Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
 
Moderner Campus: Eine hervorragende IT-Infrastruktur, zentral gelegen mit optimaler Bahnanbindung & kostenloser Tiefgarage.
 
Homeoffice: Da mit der Leitungstätigkeit häufige Dienstreisen verbunden sind, ist eine Vor-Ort-Anwesenheit nicht zwingend erforderlich.
 
Familienorientierung: Eine gesunde Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeitmodelle und einem starken Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 
 
Gesundheitsmanagement: Vielfältige Gesundheitsangebote zur Unterstützung einer gesunden Arbeitskultur.

Ihre Ansprechpersonen

  • Britta Mölders
  • Personalentwicklung und -gewinnung
  • +49 211 4351 - 8321
  • Dr.' Kirsten Mallossek
  • Vizepräsidentin für Wirtschafts- & Personalverwaltung

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen (in diesem Fall: YouTube) übermittelt. Hochschule Düsseldorf hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.