Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für innovative Lehre zur Digitalität der Sozialen Arbeit
- Hochschule Düsseldorf
- Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Jahresgehalt: 37.500 - 53.300 EUR
- Publizierung bis: 06.11.2025
- Befristet
- Kennziffer: 52W25F
Arbeiten an der HSD – Gemeinsam nachhaltig wirken
An der Hochschule Düsseldorf arbeiten wir auf einem modernen und gut erreichbaren Campus im Herzen Düsseldorfs. Wir leisten alle gemeinsam einen sinnstiftenden Beitrag für Bildung, Gesellschaft und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und unterstützen Sie mit Ihren Ideen aktiv die Lehre und Forschung der HSD.
Gestalten Sie mit uns die Lehre von morgen! Im drittmittelgeförderten Projekt Lernen im Makerspace (LiMa) entwickeln wir an der Hochschule Düsseldorf zukunftsweisende Lehrformate, neue Lernräume und didaktische Konzepte an der Schnittstelle zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Acht hochschulweite Makerspaces und interdisziplinäre Teams schaffen echten Wandel – werden Sie Teil davon im Makerspace des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften. Weitere Infos zum Projekt unter https://karriere.hs-duesseldorf.de/lima-wma/
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029 in Teilzeit (65%) zu besetzen (Verlängerung bei positiver Projektevaluation bis 30.09.2031 möglich).
Ihre Aufgaben
-
Selbstständige Beratung und Unterstützung von Lehrenden bei der Entwicklung innovativer Lehrformate sowie Integration von Digitalität/Digitalisierung in den Lehrangeboten der Sozial- und Kulturwissenschaften im Rahmen des Makerspaces - Unterstützung von Lehrenden in ihren Lehrveranstaltungen beim Einsatz des technischen Equipments und Beteiligung an Transferaktivitäten wie Projektpublikationen und Fachtagungen
-
Konzeptionelle Tätigkeiten zur Nutzung der Makerspaces und Betrieb eines fachbereichsspezifischen Makerspaces - Selbständige fachliche, pädagogische und technische Unterstützung der Studierenden bei ihren selbst organisierten Lernprojekten, Abschlussarbeiten, Studienleistungen etc., insbesondere bei Themen der Digitalisierung/Digitalität der Sozialen Arbeit sowie Einweisung, Schulung und Freigabe von Studierenden zur sicheren und fachgerechten Nutzung der Makerspace-Räume, Geräte und Werkzeuge
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Makerspace-Teams des Fachbereiches und der Hochschule
Ihre Kompetenzen
-
Abgeschlossenes Masterstudium in den Sozial- und Kulturwissenschaften, BA-Abschluss in Soziale Arbeit ist wünschenswert -
Vertiefte Kenntnisse in Digitalisierung der Sozialen Arbeit und digitalen Transformationsprozessen in sozialen Arbeitsfeldernsowie praktische Erfahrung mit Maker-Technologien, digitalen Tools und partizipativen Designmethoden - Erfahrungen in der Hochschullehre, hochschuldidaktische Kompetenzen und nachgewiesene Erfahrung in der Beratung von Studierenden und Lehrenden
- Grundkenntnisse in (agilen) Arbeitsmethoden und Projektmanagement sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die technischen Einsatzmöglichkeiten der Räume, Geräte und Werkzeuge der Makerspaces und zur Schulung von Nutzer*innengruppen diesbezüglich
- Hohe Motivation für innovative Hochschulentwicklung und ausgeprägtes Interesse an der Theorie-Praxis-Verschränkung, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, diversitätssensible Arbeitsweise und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Gute Kenntnisse der Abläufe und Strukturen in Hochschulen sowie gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften sieht sich den Themen Diversity und Antidiskriminierung inhaltlich und strukturell verpflichtet und ist an einer vielfältigen Zusammensetzung des Kollegiums interessiert. Offenheit für die Themen und eine diversitätssensible Haltung werden erwartet
Ihre nachhaltigen Vorteile bei uns
Ihre Ansprechpersonen
Bitte bewerben Sie sich online über den untenstehenden Button oder direkt über jobs.hs-duesseldorf.de. Weitere Informationen rund um das Arbeiten an der HSD finden Sie auf unserer Karrierehomepage: karriere.hs-duesseldorf.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Laura Twistel
- Personalentwicklung und -gewinnung
- +49 211 4351 - 8182
- Prof. Dr. Stefan Brall
- Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
- +49 211 4351 - 3393
